Mit der Praxisgruppe fachspezifische Fragen klären, eigene Ressourcen erkennen und nutzen.
Ein Angebot der:
PHBern, Institut für Weiterbildung und Medienbildung, Standort Weltistrasse 40, CH-3006 Bern www.phbern.ch/22.503.800.01
Uni Fribourg
Schwierigkeiten im Textschreiben
2024_Schwierigkeiten im Textschreiben.pdf (unifr.ch)
Freitag, 29. November 2024
Mit der Praxisgruppe fachspezifische Fragen klären, eigene Ressourcen erkennen und nutzen.
Ein Angebot der:
PHBern, Institut für Weiterbildung und Medienbildung, Standort Weltistrasse 40, CH-3006 Bern www.phbern.ch/22.503.800.01
Diagnostik und Therapie von Sprachverständnisstörungen, vor allem Monitoring des Sprachverstehen
Dr. Wilma Schönauer-Schneider
Bern, Fr, 15.5.2020, 09.00-17.00 / Sa, 16.5.2020, 09.00-14.30, 10h
Kursgeld CHF 200.--, Mat. CHF 5.--, Rückerstattung Kursgeld möglich
Nutzung evidenzbasierter Förderprogramme zur Entwicklung eines LRS-Konzepts
Dr. Britta Massie, Marc Meier
Bern, Fr, 8.5., 09.00-17.00/5.6.2020, 13.30-18.00, 10h
Erzählfähigkeit anbahnen und verbessern mit Kernwortschatz
Ana Catharina Holenstein-Wyrsch
Bern, Mi, 4.3./11.3.2020, 14.00-17.30, 6h
Einsatz von technischen Hilfsmitteln im Unterricht
Margrith Schilter, Rahel Wälti
Bern, Do, 16.1./19.3.2020, 17.00-20.30, 6h
Mit Kernwortschatz kommunizieren, Sätze bauen, erzählen, schreiben und Deutsch lernen
Ana Catharina Holenstein-Wyrsch
Bern, Mi, 8.1./15.1.2020, 14.00-17.30, 6h
Terminologie, Diagnostik und Therapie bei LKGSF und Nasalitätsstörungen
Maja Graf
Bern, Fr, 22.11.2019, 09.00-17.00, 6h
Auftragsklärung in der Logopädie
Edith Kohli
Bern,
Sa, 2.11.2019, 09.00-17.00, 6h
Die Kinder verfügen über ein Lesetempo, das dem Textverstehen dient
Manuela Brönnimann, Beatrice Stofe
Bern, Sa, 26.10.2019, 09.00-11.00 / Mi, 11.3.2020, 14.00-16.00, 4h
Bei kindlichen Aussprachestörungen ist der Transfer in den Alltag der letzte Schritt zum Erfolg
Christiane Alfes
Bern, Fr, 25.10.2019, 09.00-17.00, 6h
Übersicht Diagnostikmaterial und angeleitete Anwendung in der Praxis
Barbara Rindlisbacher, MSc; Bern, Mi, 16.10./23.10.2019, 14.00-17.30, 6h
Förderung der beruflichen Praxiskompetenz durch angeleitete Reflexion
Susann Bones; Bern, Fr, 13.9./1.11./6.12.2019/17.1.2020, 14.00-17.30; 12h
Mit der Praxisgruppe fachspezifische Fragen klären, eigene Ressourcen erkennen und nutzen
Susann Bones; Bern, Mi, 11. 9. 2019, 14.00-17.30, 1. Kurstermin
Wie führt man unaufmerksame Kinder zu einer besseren Arbeitshaltung und Selbststeuerung?
Claudia Ochsenkühn, Elin Schmidt; Fr, 26.4.2019, 09.00-17.00
Kosten Volksschule (Kt. Bern): Kursgeld CHF 200.--, Mat. CHF 5.--, Rückerstattung Kursgeld möglich
Erzählfähigkeit anbahnen und verbessern mit Kernwortschatz
Ana Catharina Holenstein-Wyrsch; Mi, 6.3./13.3.2019, 14.00-17.30
Diagnostik und Therapie nach VEDiT®
Dr. Anne Schulte-Mäter; Fr, 3.5.2019, 09.30-17.30 / Sa, 4.5.2019, 09.00-12.30
Kosten Volksschule (Kt. Bern): Kursgeld CHF 200.--, Mat. CHF 5.--, Rückerstattung Kursgeld möglich
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos